Online: Schallschutz im Holzbau

via ZOOM

Seminar

04.11.2025 um 09:00 Uhr - 05.02.2025 um 12:30 Uhr

Meisterhaft 4 Sterne

Die Zahl der Mehrfamilienwohnhäuser in Deutschland steigt stetig an. Zusammen mit einer steigenden Holzbauquote erschließt auch der Holzbau zunehmend dieses Marktsegment. Die Anforderungen an den Schallschutz sind in Gebäuden mit einer Nutzungseinheit deutlich geringer als in Gebäuden mit mehreren Nutzungseinheiten. Der Schallschutz stellt zusammen mit dem Brandschutz ein Feld im Holzbau dar für welches bis dato nur wenige Planungsdaten vorlagen. Die  Bauschäden die aus bauakustisch fehlerhafter Planung oder Ausführung resultieren sind mit immensen Kosten verbunden. In der Vergangenheit wurde die Planung des Schallschutzes im Holzbau wie eine Art Black Box wahrgenommen

Das Seminar soll den Teilnehmern den Zugang zum Schallschutz im Holzbau aufzeigen und den Grundstein für eine solide bauakustische Planung legen.

Achtung: Das Seminar findet halbtägig am 04. und 05.11. 2025 jeweils von 9.00 bis 12.30 Uhr statt.

Inhalte:

  • Festlegung eines Niveaus im Schallschutz als zentrale Planungsaufgabe
  • Besondere Widmung der tiefen Frequenzen
  • Grundsätzliche physikalische Zusammenhänge im Holzbau
  • Darstellung der unterschiedlichen Bauweisen (Holztafelbauweise, Massivholzbauweise) und deren Eigenschaften
  • Vorbemessung des Schallschutzes in den ersten Planungsphasen mit dem Schallschutzband des Informationsdienstes Holz
  • Bemessungsbeispiel anhand eines Mustergebäudes