Frühjahrstagung der LFG Zimmerer und Holzbau
Summerby Saloon & Gun Store, Am Torfmoor 2 in 24628 Hartenholm
Seminar
28.03.2025 von 12:00 - 17:00 Uhr
Sehr geehrte Mitglieder der Landesfachgruppe Zimmerer und Holzbau,
wir laden Sie recht herzlich zur Frühjahrstagung der Landesfachgruppe Zimmerer und Holzbau ein.
Es erwartet Sie ein informatives Tagungsprogramm. Dazu gibt es leckeres Essen und wichtige Gespräche untereinander.
Los geht’s mit einem leckeren Mittagessen (um 12 Uhr). Anschließend beginnt die Tagung (Ab 13 Uhr).
Inhalte:
Die neue Gefahrstoffverordnung ist in Kraft: Was heißt das für Sie?
Wir kümmern uns in diesem Jahr um den Themenschwerpunkt Gefahrstoffe und die am 05. Dezember 2024 novellierte Gefahrstoffverordnung.
So zum Beispiel für Tätigkeiten mit Asbest beim Bauen im Bestand. Es besteht nun eine Prüfpflicht auf Asbest für Gebäude mit Baujahr bis 1993. Wer ist dafür verantwortlich? Wer hat hier Hinweispflichten?
Weiterhin führt die neue Gefahrstoffverordnung ein „Ampel-Modell“ ein, mit dessen Hilfe drei Risikobereiche identifiziert werden können und die Schutzmaßnahmen risikobezogen festgelegt werden können.
Bereits seit dem Jahr 2000 gilt das Verwendungsverbot für künstliche Mineralfasern (KMF) mit Krebsrisiko – sogenannte „alte“ Mineralwolle-Dämmplatten. Der Umgang ist nur noch im Zuge von Demontage-, Abbruch-, Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten möglich bzw. zulässig. Wir gehen auf die Beurteilungskriterien zur Abschätzung des Krebspotenzials ein, zeigen die gefährdungsabhängigen Schutzmaßnahmen nach TRGS 521 auf und erläutern diese praxisorientiert.
Dazu gibt es wieder den bunten Blumenstrauß aus „News im Holzbau“. Darin u.a.:
- Brandschutz
- Witterungsschutz während der Bauphase
- Neues aus DIN 68800 und DIN 4108 zu Flachdächern, Sockel und Holzrahmenbau mit Verblendfassaden
Weiterhin stehen turnusgemäß die Wahlen zur Landesfachgruppenleitung an.
Zur Wahl als Landesfachgruppenleiter stellt sich Zimmermeister Michael Schönk aus Havetoft.
Und zur Wahl als Stellvertreter stellt sich Zimmermeister Robert Voss aus Neumünster. Weitere Vorschläge werden gerne angenommen – melden Sie sich bei uns.
Für das Treffen wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
Bei Stornierung der verbindlichen Anmeldung bis 14 Tage vor Beginn des Treffens wird eine Bearbeitungsgebühr bzw. für dann fest gebuchte Verpflegung in Höhe von 30,00 € in Rechnung gestellt.
Anmeldung bitte hier