Handwerkersuche in Ihrer Region
Wie kann nachhaltiges Bauen aus Sicht der ausführenden Bauunternehmen aussehen? Und welche baupolitischen Maßnahmen sind zur Förderung der Nachhaltigkeit im Baugewerbe notwendig? Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hat eine Broschüre veröffentlicht, die auf diese Fragen Antworten gibt.
+ Zur Übersicht aktueller FörderprogrammeDie Möglichkeiten für mehr Digitalisierung im Handwerksbetrieb sind groß. Diese Vorhaben sind meist teuer. Bund und Länder fördern Digitalisierungsprojekte mit hohen Zuschüssen.
+ Zur Übersicht aktueller FörderprogrammeDie neue BauAktuell ist da!
BAUSTEINE FÜR DIE ZUKUNFT: Wahlprüfsteine an die Parteien - Baugewerbe mit klaren Forderungen
SCHWACHE KONJUNKTUR ZWISCHEN KRISE UND HOFFNUNG
ÜBERBORDERNDE BÜROKRATIE BEISPIELE AUS DER BETRIEBSPRAXIS
DEUTSCHE MEISTERSCHAFT DOPPELTER SIEG FÜR SCHLESWIG-HOLSTEIN
EuroSkills 2025 in Dänemark
Die Vorbereitung der Nationalmannschaft startet im Februar.
Mitgliedervorteile
- Fachtechnische Beratung, professionell und mit hoher Expertise
- Beratung und Unterstützung im Bau- und Arbeitsrecht
- Interessenvertretung im Tarifvertragsrecht
- Fachlicher Austausch und Netzwerke
- Qualifizierungssystem Meisterhaft optional mit dem Siegel für Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit Fort- und Weiterbildungen
- Großkundenrabatte für Mitglieder bis hin zu Spezialversicherungen
Anstehende Veranstaltungen
26.02.2025
Seminar
Online: Holz-Beton-Verbunddecken (HBV)
04.03.2025
Seminar
Online: Ertüchtigung von Holzbalkendecken nach WTA
11.03.2025 - 13.03.2025
Veranstaltung
BetonTage 2025 - Nachhaltigkeit neu denken
20.03.2025 - 21.03.2025
Veranstaltung
75. Deutsche Brunnenbauertage und 33. Dübener Brunnenbauertage
20.03.2025 - 21.03.2025
Veranstaltung
FLIESENFORUM NORD - Innovation und Weiterbildung für die Branche
28.03.2025
Seminar